Auch in einer Resonanz zur internationalen Flüchtlingsdramatik fließen verschiedene thematische Ströme in dieser konzertant-pianistischen Buchpräsentation mit Diskussion zu einem kulturell, humanitär, gesellschaftlich und sozial mehrschichtigen Kulturereignis zusammen. Die Holocaust-Überlebende Frau Erika Bezdíčková aus Brno, die in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Tschechien und Deutschland im Zuge des europäischen Projekts „verfolgt – verschwunden . gesucht …“ mit Rainer König-Hollerwöger in Bildungseinrichtungen, kulturellen Veranstaltungsräumen und Kirchen unterwegs war und ist, hat ein tiefes Mitgefühl mit den wirklichen Kriegsflüchtlingen.
Sich in die Geschichte von Vergangenheit und Gegenwart hinein fühlend, wirken die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten gerade der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz mit der Donau und Umgebung inspirierend auf diese Veranstaltung. Es kommt zu Uraufführungen, Lesungen und einer offenen Möglichkeit von Diskussion.
Das Motto „ADVENIO LINZ 2015“ dieser Veranstaltung beinhaltet auch die vorweihnachtliche Stimmung, das Suchen, der Blick zu den Sternen innerhalb des Menschen und am Sternenhimmel.
Presse: 10.12.2012 / Bezirksrundschau Oberösterreich - meinbezirk.at - Linz Konzertant pianistische Buchpräsentation im Wissenssturm
Downloads: Folder (de) Presseaussendung (de) Flyer (de)
Links: HOLOCAUST-ÜBERLEBENDE Erika Bezdíčková |